Unser 12 m³ Güllewagen, welcher ja auch zur Vermietung steht, hat nun ein 12 Meter breites Schleppschlauchgestänge bekommen. Bei Bedarf gerne melden.
WeiterlesenUnser 12 m³ Güllewagen, welcher ja auch zur Vermietung steht, hat nun ein 12 Meter breites Schleppschlauchgestänge bekommen. Bei Bedarf gerne melden.
WeiterlesenSeit Kurzem verrichtet ein MÜTHING MU-VARIOSHARK Front- bzw. Heckmulchgerät mit einer Arbeitsbreite von 280 cm seinen Dienst bei uns. Technische Details: • Hydraulische Seitenverschiebung: 56 cm Hub• Langlöcher in den Unterlenkeraufnahmen für bessere Bodenanpassung mit gleichmäßigem Schnitthorizont• Verstellbare Vario-Schneidschiene zur
WeiterlesenWir beiten ab sofort die Gülleausbringung auch mit einer sechs Meter breiten Scheibenegge an. Sprechen Sie uns an! Ihre Vorteile: Reduziert die Ammoniakverdunstung: Senkt die Emissionen um 95 % im Vergleich zur Schleppschlauch-Ausbringung. Verbesserte Nährstoffverfügbarkeit: Verhindert Verflüchtigung und steigert die
WeiterlesenDownload
WeiterlesenUnser Mitarbeiter Felix Hokamp verbringt sechs Monate auf der BelAir Farm in Australien. BelAir ist eine familiengeführte Farm nordwestlich von Esperance im Südwesten des Kontinents. Sie bewirtschaften 25000 ha Ackerland und ernten dort Weizen, Gerste, Raps, und Linsen. Mit einem
WeiterlesenSommerzeit, Erntezeit! In den warmen Tagen des Sommers ist die Brandgefahr in der Natur nicht zu unterschätzen. Auch in 2024 gab es bereits Schadensfälle, bei denen landwirtschaftliche Maschinen in Flammen aufgegangen sind. Meistens sind dann auch die Flächen um das
WeiterlesenEin Claas Jaguar 950 verstärkt nun unsere Flotte ab Frühjahr 2024. Der Feldhäcksler wird zunächst mit einer Claas Pickup 300 in der Grassilage eingesetzt. Im Herbst erfolgt dann der Einsatz mit einem Maisgebiss Claas Orbis 750. Der 585 PS starke
WeiterlesenPrecea 6000-2FCC mit dem FertiSpot Dosierer für portionierte Düngerabgabe. Der Dünger gelangt vom Frontbehälter FTender 2200 über die Düngerleitung ins Heck der Maschine und wird dort portioniert. Das System FertiSpot sorgt für die punktgenaue Ausbringung der Düngermenge unterhalb des Saatkorns.
WeiterlesenIn Vorbereitung zu demEIP-Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der DEULA Westfalen-Lippe GmbH sind wir heute zum ersten Mal mit der AMAZONE-Feldspritze rausgefahren und haben Flüssigdünger ausgebracht. Auf einem Weizenschlag eines unserer fünf projektbeteiligten Landwirte soll im ersten Schritt differenziert gedüngt werden,
WeiterlesenZu Beginn der Güllesaison 2024 konnten wir unseren Tridem Güllewagen der Fa. Kotte durch ein gebrauchten Wagen der Fa. Samson ersetzten. Der 2016 gebaute Güllewagen Samson PG II 25 verfügt über ein Fassungsvermögen von 25 m³ mit Zwangslenkung und Liftachse.
WeiterlesenEinen gebrauchten Überladewagen der Fa. Hawe konnten wir nun übernehmen. Er verfügt mit seinen 22 to zulässigem Gesamtgewicht über eine Nachlauflenkachse und ein Wiegesystem.
WeiterlesenMit einer Schnittbreite von 9,30 Meter schafft der Claas-Mähdrescher rund 40 Hektar Getreide am Tag. Sechs Hochleistungsmachinen hat die Maschinengemeinschaft Freckenhorst, die von Sassenberg bis Everswinkel, Beelen, Milte und Freckenhorst bis Hoetmar im Einsatz ist, für die Kunden im Angebot
WeiterlesenIm Fuhrpark der Maschinengemeinschaft wurde nun eine Claas Quadrant 5200 FC (Fine Cut) in Dienst gestellt. Die Quaderballenpresse verfügt über einen mit 51 Messern besetzten Schneidrotor für Fine Cut. Zur optimalen Nutzung der Maschine steht eine LED-Beleuchtung zur Verfügung und
WeiterlesenDie Zukunft der Landwirtschaft liegt in der Digitalisierung. Das ist auch den Verantwortlichen der Deutschen Landwirtschaftsschule (Deula) in Warendorf bekannt. In einem spannenden Projekt wurden jetzt aber überraschende Erkenntnisse gewonnen. Vertraut man den Herstellern moderner Landtechnik, liegen die Schlüssel zu
WeiterlesenZur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine (n) Landwirt/in (m/w/d) in Vollzeit. Hier Klicken
WeiterlesenLohnt sich Precision Farming auf den kleinen Schlägen des Münsterlandes? Die DEULA lädt ein zur Ergebnispräsentation des EIP – Forschungsprojekts Link zur Veranstaltung
WeiterlesenPrecision Farming lohnt sich – auch im Getreideanbau, und auch auf den verhältnismäßig kleinen Ackerschlägen des Münsterlandes. Das ist das vorläufige Ergebnis eines großangelegten Feldversuches unter der wissenschaftlichen Leitung der Fachhochschule Südwestfalen in Soest. Die beteiligten Landwirte trafen sich jetzt
WeiterlesenWir haben unsere Mahlanlage des Herstellers Schmücker-Geringhoff aus dem Jahre 2001 komplett überarbeiten lassen. Unter anderem wurde der Motor durch einen leistungsstärkeren mit nun 650 PS Leistung ersetzt. Die komplette Hydraulikanlage wurde erneuert, die Kabine versetzt und mit Heizung und
WeiterlesenDie Maschinengemeinschaft wurde mit einem ihrer 30 m³ Auflieger zu einem Flächenbrand auf einer Trabrennbahn in der Bauerschaft Velsen zwischen Einen, Milte und Warendorf gerufen. An diesem Dienstagnachmittag um waren ebenfalls alle Löschzüge der Stadt Warendorf im Rahmen der Löschwasserkomponente
WeiterlesenDie Maschinengemeinschaft teste in Zusammenarbeit mit dem Löschzug Milte der Feuerwehr Warendorf deren neuer Falttank mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Litern. Eine reibungslose Zusammenarbeit ist im Einsatzfall unabdingbar und wird mehrmals im Jahr beübt. Die Maschinengemeinschaft steht in trockenen Jahreszeiten
WeiterlesenEine neue Einzelkorndrille wurde zu Beginn diesen Jahres beschafft. Es handelt sich um eine Amazone Precea 6000-2 FCC Super mit einem Reihneabstand von 75 cm – 8-reihig. Sie verfügt über 8 Saatgutbehälter á 70 Litern. Der mitgeführte Fronttank hat ein
Weiterlesen